Schulsozialarbeiten / Jade in München







Schulsozialarbeit

Aufgaben der Schulsozialarbeit sind:

  • Beratung und Einzelfallhilfe
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Projekte und offene Angebote
  • Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
  • Elternarbeit
  • Präventionsarbeit
  • Krisenintervention
  • Begleitung im Übergang Schule-Beruf




Mittelschule an der Fromundstraße

Mitarbeiterinnen des FEZIs/KJRs

unterstützen täglich


Christine Kuhn und Jenny Schmid

Fromundstr. 5

Zimmer Nr. 101.1

81547 München

Tel: 089/6494521-20

Fax: 089/6494521-21

E-Mail: c.kuhn@kjr-m.de und j.schmid@kjr-m.de





Flyer Schulsozialarbeit





JADE
(Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten)

 

Was ist JADE?

JADE ist ein Angebot der vertieften Berufsorientierung und richtet sich an die 8. und 9. Regelklassen. Um auf die Berufswahl vorbereitet zu sein, werden verschiedene Projekte,

 

  • Hilfen, Trainings angeboten und durchgeführt.
  • Hilfe bei der Berufswahlfindung
  • Hilfe bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
  • Unterstützung beim Bewerbungsschreiben
  • Bewerbungs- und Telefontrainings
  • Vorbereitung für Vorstellungsgespräche

Dabei wird eng mit den Klassenlehrkräften, der Berufsberatung und der Agentur für Arbeit zusammengearbeitet.




Wann und wo ist JADE erreichbar:

Frau Schmid ist am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 – 15 Uhr und nach telefonischer Anmeldung erreichbar.


E-Mail: j.schmid@kjr-m.de

Tel.: 089-6494521-20                                                                                                
Fax: 089-6494521-21


Das Büro der Schulsozialarbeit und
JADE befindet sich in der Mittelschule im 1. Stock im Zimmer Nr. 101.1.

JADE ist ein Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat), der Agentur für Arbeit, des Jobcenters München sowie des Staatlichen Schulamts der Landeshauptstadt München. JADE wird finanziert von der Landeshauptstadt München und der Agentur für Arbeit.

 
 
E-Mail
Anruf